Willkommen im Omeka-S-Sandkasten von IhreGeschichte Joachim Räth.
Dies ist ein Backend-Sandkasten für AdministratorInnen und BearbeiterInnen, um einen ersten Eindruck von der Verwendung von Ontologien, der Erstellung von Ressourcenvorlagen und dem Einsatz von Normdaten und kontrollierten Vokabularien zur semantischen Erschließung von Archivgut und Sammlungsgut mit Omeka-S 4.1.1 zu erhalten.
Hier können Sie selber einmal ausprobieren, wie einfach es in Omeka-S ist, mittels Drag-and-Drop
- eigene Datenmodelle mit Hilfe standardisierter Ontologien in sog. Ressourcenvorlagen (aka Erschließungs-/Verzeichnungsmasken) abzubilden und
- diese Ressourcenvorlagen mit Hilfe von Normdatensätzen und kontrollierten Vokabularien mit Werten zu füllen.
Als "Basisontologie" verwendet dieser Sandkasten die Records in Contexts-Ontologie (RiC-O 1.0.2) ergänzt durch u.a. die Ontologien für Provenance (PROV-O 20130430) und Preservation Metadata: Implementation Strategies (PREMIS-O 3.0.0).
An Normdatensätzen und kontrollierten Vokabularien verwendet dieser Sandkasten u.a. die Gemeinsame Normdatei (GND) sowie die deutschsprachigen Label aus Geonames, verschiedenen RDA-Referenzen und Getty-Thesauri.
Für den Zugang zu diesem Sandkasten müssen Sie sich anmelden. Für den Anmeldelink schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@ihregeschichte.info und erzählen Sie darin bitte auch ein wenig, warum Sie sich für den Einsatz von Omeka-S im Archiv interessieren.